Offizieller Partner der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages 2023

Bürgernähe bieten.
Denn: Du Bist Dein Ort.

Jetzt App herunterladen.

App Store Google Play

Über Du Bist Dein Ort

Den Bürgerinnen und Bürgern wird mit dieser App die Möglichkeit gegeben, schneller und unkomplizierter mit ihrer Gemeinde in Kontakt zu treten.

Über den Mängelmelder kann auf Probleme und Missstände ihres Heimatortes hingewiesen werden und gleichzeitig erhalten die Bürgerinnen und Bürger eine Rückmeldung über die verwaltungstechnische Bearbeitung. Über ein Foto mit einer kurzen Beschreibung wird der Sachstand an die Verwaltung gemeldet. Der Standort wird automatisch über GPS mitgeteilt. Die meldenden Bürgerinnen und Bürger bleibt anonym.

Mit dem Bürgerinformationssystem bleiben die Bürgerinnen und Bürger auf dem neuesten Stand. Sie können an Umfragen der Gemeinde teilnehmen, Amtsinformationen einsehen, Veranstaltungen direkt im eigenen Kalender speichern und auf einer Karte über das System eingezeichnete geplante Baugebiete und Straßensanierungen einsehen. Per Push-Benachrichtigung erhalten sie alle Neuigkeiten direkt aufs Telefon. Alle können ohne Anmeldung an Umfragen teilnehmen und alle Informationen einsehen.

Mehr erfahren

Die folgenden Module stehen zur Verfügung

Mängelmelder

Grundmodul - verpflichtend

Vorfälle melden. Bürgernähe bieten.

Bürgerinformationssystem

Zusatzmodul

Umfragen. News. Karten. Bürgernähe.
Eine eigene Städte-App in Du Bist Dein Ort.

Diese Gemeinden sind bereits Teil von
Du bist Dein Ort

Benz, Usedom
Benz
Garz, Usedom
Garz
Hiddenhausen
Hiddenhausen
Laußig
Laußig
Loddin, Usedom
Loddin
Mellenthin, Usedom
Mellenthin
Pudagla, Usedom
Pudagla
Rankwitz, Usedom
Rankwitz
Ückeritz, Usedom
Ückeritz
Usedom
Usedom
Weißenfels
Weißenfels
Zempin, Usedom
Zempin
Zossen
Zossen
und weitere

Funktionen des Backend-Bereichs für den Mängelmelder


Dashboard.Relevante Daten übersichtlich dargestellt.

Über das Dashboard können berechtigte Personen grafisch einsehen, wie oft Fälle gemeldet werden, welchen Status sie haben, Fälle mit Bearbeitungsfristen und die neuesten Fälle.

Fallinformationen.Alle Fälle an zentraler Stelle.

Hier können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugewiesen, Fristen festgelegt, Notizen erstellt, mit den Bürgern kommuniziert und der konkrete Ort der Fallmeldung eingesehen werden. Des Weiteren gibt es ein Protokoll, das alle Änderungen am Fall beinhaltet und die Möglichkeit, den Fall samt aller Informationen an ein ausführendes Unternehmen oder eine andere Stelle innerhalb der Verwaltung zu senden.

Für alle.Für Kommunen und Verbandsgemeinden aller Größen.

Du bist dein Ort ist ein System für alle Kommunen. Eine Administration kann immer für die eigene Gemeinde aber auch - im Fall von Verbandsgemeinden bzw. Samtgemeinden - für zugehörige Gemeinden erfolgen. Alle Administrationen und Einsichten können von übergeordneter Stelle durchgeführt werden.

Die nachfolgenden Beispielfälle können an die zuständige Kommune gemeldet werden und landen dort im übersichtlichen Dashboard.

Und viele weitere frei konfigurierbare Fallkategorien

Funktionen des Bürgerinformationssystems


Umfragen.Direkt die Bürgerinnen und Bürger einbeziehen.

Stellen Sie Umfragen an Ihre Bürgerinnen und Bürger und verwenden Sie die Ergebnisse in der SVV. Die Bürgerinnen und Bürger bleiben beim Abstimmen anonym. Werten Sie die Ergebnisse direkt grafisch aus.

News. Veranstaltungen. Karten.Amtsinformationen direkt aufs Telefon.

Senden Sie Amtsinformationen, Veranstaltungen, geplante Straßensanierungen oder neue Baugebiete direkt auf das Telefon Ihrer Bürgerinnen und Bürger. Veranstaltungen können direkt im Kalender des Telefons gespeichert werden. Gebiete und Markierungen können direkt auf einer interaktiven Karte gezeichnet werden.

In 5 Minuten zur eigenen Stadt-App.Informationen, wo man auch ist.

Im Bürgerinformationssystem hat jede Gemeinde eine App in der App. Ob am Arbeitsplatz, im Urlaub oder zu Besuch bei Verwandten: Je nach Standort erhält man Informationen, Umfragen, Kartenmaterial von der Gemeinde (inkl. dem Wappen), in der man sich befindet.

Transparente Preise

weniger als

1.000 Einwohner

29
pro Modul pro Monat
+ unbegrenzte Zugänge
+ keine Einrichtungsgebühr
+ Zugang 5min nach Vertragsabschluss verfügbar
+ kostenloses Flyerpaket
weniger als

10.000 Einwohner

99
pro Modul pro Monat
+ unbegrenzte Zugänge
+ keine Einrichtungsgebühr
+ Zugang 5min nach Vertragsabschluss verfügbar
+ kostenloses Flyerpaket
weniger als

50.000 Einwohner

199
pro Modul pro Monat
+ unbegrenzte Zugänge
+ keine Einrichtungsgebühr
+ Zugang 5min nach Vertragsabschluss verfügbar
+ kostenloses Flyerpaket
weniger als

100.000 Einwohner

399
pro Modul pro Monat
+ unbegrenzte Zugänge
+ keine Einrichtungsgebühr
+ Zugang 5min nach Vertragsabschluss verfügbar
+ kostenloses Flyerpaket
mehr als

100.000 Einwohner

¢0,4
+ 0,3¢ für jedes Zusatzmodul
pro Einwohner pro Monat
+ unbegrenzte Zugänge
+ keine Einrichtungsgebühr
+ Zugang 5min nach Vertragsabschluss verfügbar
+ kostenloses Flyerpaket

Zubuchbare Mini-Module

unabhängig der Einwohnerzahl

API-Zugriff

29
pro Monat
+ Automatisierung von Veröffentlichungen
+ Zapier-App-Integration (Automatisierungsplattform, mit der man verschiende Plattformen, wie Facebook, Instagram, WordPress oder E-Mail-Postfächer miteinander verbinden kann)
+ Zugang 5min nach Vertragsabschluss verfügbar
+ Automatisch Beiträge z.B. von der WordPress-Seite der Stadt oder Facebook im Bürgerinformationssystem veröffentlichen

Du Bist Dein Ort - Die Schnittstelle zwischen Bürgerinnen/Bürgern und Kommunen

Vielfach kompatibel

Übersichtliche Dashboards

Für Sie erweiterbar

Frei konfigurierbar

Einbindbar in Ihre Schnittstellen

Hosting nach ISO 27001

Wollen Sie näher zu Ihren Bürgerinnen und Bürgern?
Jetzt Kontakt aufnehmen

Du Bist Dein Ort in der Presse

Kontaktieren Sie uns

oder forden Sie direkt ein Angebot an


Wir geben unser Bestes, um Ihnen so schnell wie möglich zu antworten.
Alternativ erreichen Sie uns auch telefonisch unter   03377 327 99 71.